Fotos und Informationen
|
Teil 7: Eilat(Elat)
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Negev-WüsteDer südliche Teil Israels besteht aus einer gebirgigen Steinwüste, dem Negev. Natürliche Felsformationen unten links: Die "Sphinx vom Timna-Tal" unten rechts: "Salomon's Säulen" |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NomadenVor allem an den Rändern, wo das spärliche Grün noch ein paar Tiere ernährt, leben Nomaden. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wildreservat Hai-BarIm Wildreservat Hai-Bar versucht man die heimischen Wildarten zu erhalten. Ein kleiner Teil ist für Touristen zugänglich, dort sind die Tiere allerdings zahm. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kupfer-MinenIn diesem Tagebau nödlich von Eilat wurde Kupfer abgebaut. Das Wüstengestein wird hier heller, in den verschiedensten Braun- und Beigetönen. |
![]() |
![]() |
EilatAm Golf von Akaba, einem Teil des Roten Meeres, an der Südspitze Israels, liegt Eilat, auch Elat, mit ca. 45 000 Einwohnern und einigen Hotels für Badetouristen. |
![]() |
![]() |
Salinen im Hinterland von Eilat dienen der Salzgewinnung aus dem Meerwasser. |
![]() |
![]() |
AkabaAm östlichen Ortsrand befindet sich die Grenze zu Jordanien. Jenseits der Grenze liegt die jordanische Hafenstadt Akaba. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|